e.planning
Ihre Software für strategische Netzentwicklung. Mit e.planning optimieren Sie Ihre Zielnetzplanung durch szenario- und analysebasierte
Weitere Informationen
Vorteile & Funktionen
Informationen anfragenSzenarien entwickeln & anpassen
Szenarien entwickeln & anpassen
Import relevanter Last- und Einspeiseszenarien auf Basis von Verbrauchs- und Erzeugungsprognosen. Flexible Anpassung an regionale, zeitliche und politische Gegebenheiten.
Leistungsfluss-, Topologie- & Assetanalyse
Leistungsfluss-, Topologie- & Assetanalyse
Szenariobasierte Lastflussberechnungen identifizieren Engpässe und Schwachstellen. Topologische Analysen prüfen die Einhaltung der Planungs- und Betriebsgrundsätze. Assetanalysen ermöglichen Bewertungen nach Parametern wie Alter oder technischer Lebensdauer.
Automatisiertes Netzranking
Automatisiertes Netzranking
Bewertung und Priorisierung von Netzen auf Basis kundenspezifischer, multikriterieller Kennzahlen. Schnelles Auffinden der Netze mit dem höchsten Handlungsbedarf.
Maßnahmen identifizieren & simulieren
Maßnahmen identifizieren & simulieren
Ableitung und Bewertung konkreter Maßnahmen zur Netzoptimierung. Direkte Rückkopplung der Maßnahmenwirkungen auf das Netzmodell.
Multidimensionale Analysefunktionen (4D)
Multidimensionale Analysefunktionen (4D)
Gleichzeitige Darstellung der Netzdaten in Tabellen-, Karten-, Schemaansichten und Dashboards. Erlaubt einen schnellen Überblick und die gleichzeitige Betrachtung aus verschiedenen Perspektiven.
Kennzahlenbasierte Analyse
Kennzahlenbasierte Analyse
Nutzung vordefinierter sowie individuell anpassbarer KPIs – elektrisch, qualitativ, wirtschaftlich. Durch die Darstellung innerhalb der verschiedenen Ansichten werden Engpässe und Schwachstellen schneller sichtbar.
Netzdatenverwaltung & Reporting
Netzdatenverwaltung & Reporting
Verwaltung von Netzdaten, Assetinformationen, Szenarien und Auslegungsfällen. Integrierte Reportingfunktionen zur Unterstützung regulatorischer Meldepflichten und ISO-55000-konformer Prozesse.
Besondere Mehrwerte
Frühzeitige Identifikation von Maßnahmen mit hohem Wirkungsgrad („No-Regret-Measures“)
Verbesserung der Planungsqualität durch Vergleich und Bewertung mehrerer Zielnetzszenarien
Bewertung der Reservefähigkeit einzelner Netze für steigende Einspeisung oder Netzlast
Gezielte Identifikation von Netzen mit dringendem Überplanungsbedarf
Unterstützung bei Investitionsentscheidungen durch verlässliche Simulationsergebnisse
Nahtlose Integration in bestehende Sachdatensysteme mit flexiblen Schnittstellen
Exportmöglichkeit für externe Ad-hoc-Auswertungen
Testimonials
Netzbetreiber gehen mit enervance den Weg zur digitalen Reife
Lösungen für Sie!
Ob erste Fragen oder konkrete Vorstellungen – wir hören zu und finden gemeinsam den besten Weg für Ihre digitale Zukunft.